Kultur | 08.08.22 "Archäologische Zeitmaschine"
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht neue Wege: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicke…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht neue Wege: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicke…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) probiert etwas Neues: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und d…
Westfalen (lwl). Seit dem Beginn der Erforschung der Jakobswege in Westfalen vor genau 20 Jahren und der Eröffnung des ersten westfälischen Pilgerweg…
Soest (lwl). In ganz Europa finden jedes Jahr Ende April verschiedene Aktivitäten an Großsteingräbern statt, die zur europäischen Kulturstraße "Megal…
Soest (lwl). Am Samstag (23.4.) wird zum sechsten Mal der europaweite "Tag der Megalithkultur" veranstaltet, an dem sich auch die Altertumskommission…
Spenge (lwl). Seit 2016 ist die Werburg in Spenge (Kreis Herford) als ein Kinder- und Familienmuseum bekannt, jedoch blickt sie bereits auf eine über…
Lemgo (lwl). Hermann Hentschel vom Verein Alt-Lemgo hat über 40 Jahre lang die Landwehren bei Lemgo (Kreis Lippe) erforscht und dazu zahlreiche Ortsc…
Münster (lwl). Die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum sechsten Mal zu dem Workshop "Wege der J…
Münster (lwl). Ein neuer Wanderführer präsentiert zwölf ausgewählte Rundwandertouren zu den archäologischen Höhepunkten des Münsterlandes. Die Autori…
Netphen (lwl). Schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weiß man von den wallähnlichen Strukturen in einem Waldstück oberhalb der Stadt Netphen (Kre…
Altertumskommission für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Tel.: 0251 591 - 8990
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.