Kultur | 29.10.18 Erfahrungsaustausch über westfälische Pilgerwege
Münster/Westfalen (lwl). Auf Einladung der Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) versammelten sich am Mont…
Münster/Westfalen (lwl). Auf Einladung der Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) versammelten sich am Mont…
Porta Westfalica (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat neue Forschungsergebnisse zur Wittekindsburg in Porta Westfalica (Kreis Lübb…
Schmallenberg (lwl). Versteckt in den Wäldern des Rothaargebirges und am Wegesrand gibt es zahlreiche Reste von Wehranlagen. Diese Bodendenkmäler sin…
Detmold (lwl). Auf Einladung des Lippischen Landesmuseums findet die Jahrestagung der Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westf…
Münster (lwl). "Nicht nur DJ Ötzi hat sich in diesem Jahr auf den Pilgerweg gemacht, sondern auch in der RTL-Vorabend-Serie "Gute Zeiten Schlechte Ze…
Lotte (lwl). Die Großen Sloopsteene in Lotte-Wersen (Kreis Steinfurt) sind das besterhaltene Großsteingrab aus der späten Jungsteinzeit in Westfalen.…
Münster (lwl). Die Bagger rollen kräftig mit der zunehmenden Baulust ¿ auch in Westfalen. Das lässt sich auch an der größeren Zahl von Ausgrabungen d…
Höxter (lwl). In einer neuen Publikation stellt die Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Forschungserg…
Münster/Westfalen (lwl). Einst transportierten hier mittelalterliche Händler ihre Waren und Gläubige pilgerten Richtung Santiago de Compostela ¿ heut…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 3.100 Euro dotierten Preis für westfälische Landeskunde am Montag (27.6.) …
Altertumskommission für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Tel.: 0251 591 - 8990
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.